Schulmusiktage2025

Schulmusiktage 2025 – Top Weiterbildung für Musiklehrkräfte! (Anmeldefrist abgelaufen)

📍 Musikinsel RheinauSchulmusiktage 28./29. März 2025 Musikinsel

Was Euch erwartet:
Freut Euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Workshops zu aktuellen Themen im Musikunterricht, kreativen Unterrichtsideen und jede Menge Austausch mit anderen Musiklehrpersonen.
Neben beliebten Sessions wie „Sing&Play“, „Piano-Grooves“ oder „Rhythmik und Groove“ werden auch Einblicke in die innovative Musik aktiv E-Learning-Plattform gegeben. Diese Plattform bietet Euch eine digitale, LP21-gerechte Unterstützung für den Unterricht – mit selbsterklärenden Inhalten, kreativen Materialien und einem exklusiven Zugang zu vergünstigten Jahresabonnements. Ihr bekommt Tipps und Anleitungen, wie Ihr die Plattform im Unterricht effektiv einsetzen könnt, um den Lernenden individuelles und motivierendes Arbeiten zu ermöglichen.


HIGHLIGHTS

    • Workshops: Praxisnah und inspirierend für Euren Unterricht

    • Wunderschöner Kursort auf der Musikinsel Rheinau
    • Plenums-Sessions: Gemeinsames Musizieren und neue Inputs
    • E-Learning mit Musik aktiv: Einblick in die digitale Zukunft des Musikunterrichts
    • Networking: Austausch mit Kollegin entspannter Atmosphäre

Infos

Kursort: Musikinsel Rheinau | www.musikinsel.ch | Klosterinsel 12, CH-8462 Rheinau

Kursbeginn: Freitag, 28. März 2025, 14.30 Uhr (Ankunft ÖV Rheinau Unterstadt um 14.14 Uhr)

Kursende: Samstag, 29. März 2025, 15.30 Uhr (Abfahrt ÖV Rheinau Unterstadt um 15.42 Uhr)

Kurszeiten: FR 14.30–15.30 Plenum|16.00–17.30 Workshops | 19.00–21.30 Workshops/Plenum

SA 09.00–10.00 Plenum|10.30–12.00 Workshops | 13.30–15.20 Workshops/Plenum

Kursgeld: CHF 320.– (240.- für Studierende)

Unterkunft / Verpflegung
– EZ CHF 160.– (inkl. Vollpension
– DZ CHF 140.– (inkl. Vollpension)
– nur Verpflegung (ohne Unterkunft) CHF 60.-

Kursleiter: Fredi Fluri, Robert Fricker, Suso Mattle, Tobias Spirig

Workshops:
Musik aktiv E-Learning (Tobias Spririg) Einblick in die Möglichkeiten des individuellen Lernens und Tipps für das Arbeiten auf der digitalen Plattform mit Klassen

Sing&Play, 4-Chord-Songs ohne Noten (Tobias Spirig)
Wir lernen ein System kennen, mit dem wir mit ganzen Klassen 4-Chord-Songs ohne Noten spielen

Rhythmik und Groove (Suso Mattle)
Unterrichtstaugliche Warmups für Bodyperkussion, coole Grooves, einfache rhythmische Stücke

Coaching Klavierbegleitung (Röbi Fricker)
Anregungen und Tipps, um deine Klavierbegleitung zu optimieren und stilgerecht zu gestalten

Sing&Play Classic and Pop Loops (Fredi Fluri)
Wir spielen und singen kurze Loops inspiriert von klassischen Themen mit Stimmen unterschiedlichen Niveaus

Latinsongs und -Percussion (Fredi Fluri)
Erarbeiten von elementaren Latin-Rhythmen und und Anwenden an Songs aus Musik aktiv

Das Singbuch – Ukulele-Singworkshop (Fredi Fluri )
ein Singalong mit vielen Liedern aus dem neuen Singbuch zum Singen und Mitspielen auf Ukulele, Gitarre oder Bass

Plenum: Gemeinsames Singen/Musizieren, Inputs zu verschiedenen Themen

Organisation: Verlag Schweizer Singbuch | Detailliertere Infos zu den Schulmusiktagen:

singbuchverlag.ch

Herzliche Grüsse,

Euer Organisationsteam der Schulmusiktage

 

Kontakt:
Für Fragen oder weitere Informationen, zögert nicht, uns zu kontaktieren unter verlagsleitung@singbuchverlag.ch

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *